Was bewegt die Europäische Bewegung?
Die Europäische Bewegung hat die Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft zur Europäischen Union kritisch und konstruktiv begleitet und mitgestaltet. Von ihr gingen bedeutende Impulse zur Einrichtung des Europarates und zur Verabschiedung der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten aus.
Die Europäische Bewegung wirkt seit fast 70 Jahren durch ihre europapolitische Öffentlichkeits-, Informations- und Bildungsarbeit und ihre Politikberatung für ein vereintes Europa in Frieden und Freiheit.
Sie tritt dafür ein, dass die Europäische Union demokratischer und handlungsfähiger wird, die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik an Wirksamkeit gewinnt und sich auf wirtschaftlichem, sozialem und ökologischem Gebiet die gemeinsamen europäischen Interessen durchsetzen.
Sie setzt sich aktiv für eine europäische Verfassung ein, die den Bürgern die Grundrechte sichert und der Europäischen Union klar abgegrenzte Aufgaben zuweist.
Was bieten wir unseren Mitgliedern?
Die Europäische Bewegung informiert über aktuelle politische Fragen. Sie verschafft europaweit Zugang zu den wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Gruppen. Sie bietet im Rahmen ihrer Gremien und ihrer Mitwirkung im Parlamentarischen Beirat eine Plattform, die es ermöglicht, europapolitische Interessen geltend zu machen.
Wer sind wir?
Präsidentin Marion Johannsen
Geschäftsführerin i.R. der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e.V. – Arbeitgeber Baden-Württemberg
Seit 2014 Präsidentin, davor seit 2009 Vizepräsidentin
Vizepräsident Dr. Joachim Drumm – Ordinariatsrat, Leiter der Hauptabteilung Kirche und Gesellschaft, Diözese Rottenburg-Stuttgart (seit 2015 Vizepräsident, davor seit 2014 Präsidiumsmitglied)
Vizepräsident Peter Haas – Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags e.V. (seit 2021 Vizepräsident, davor seit 2016 Präsidiumsmitglied)
Vizepräsident David Linse – Fachbereichsleiter Internationales, Europa und Protokoll der Stadt Mannheim (seit 2014 Vizepräsident, davor seit 2009 Präsidiumsmitglied)
Schatzmeister Kai Rosenberger – Landesvorsitzender BBW – Beamtenbund Tarifunion Baden-Württemberg (seit 2013 als Schatzmeister Präsidiumsmitglied)
Schriftführer Dr. Markus Schildknecht – Stv. Landesvorsitzender der EUROPA-UNION Baden-Württemberg e.V (seit 2015 als Schriftführer Präsidiumsmitglied)
bis zu fünfzehn weitere Mitglieder des Präsidiums:
Andreas Bek – Hauptgeschäftsführer Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Andreas Bemerl – Landesvorsitzender des Christlichen Gewerkschaftsbunds Deutschland
Bürgermeister i.R. Harry Brunnet – Gemeindetag Baden-Württemberg e.V.
Hans Dieterle – Hauptgeschäftsführer der Architektenkammer Baden-Württemberg
Jan Dietz – Präsident Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.
Dr. Katrin Distler – Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk Baden-Württemberg, Leiterin Büro „Interregionale Europapolitik“
Evelyne Gebhardt – Landesvorsitzende der EUROPA-UNION Baden-Württemberg e.V.
Marc Groß – LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V.
Eugen Kern – Vorsitzender des Verbandes der Heimkehrer, Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Klaus Rinkel – Vorsitzender des Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V., Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Dr. Jutta Schmitz-Rixen – Gründungsmitglied des Landeskomitees Baden-Württemberg
Tim Wenniges – Geschäftsführer Europäische und Internationale Sozialpolitik, Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) e.V.
Ehrenmitglied Prof. Dr. Christian O. Steger – ehem. Präsident des Landeskomitees Baden-Württemberg
Ehrenmitglied Rainer Wieland MdEP – Präsident der EUROPA-UNION Deutschland
Kooptationen:
Andrea Bogner-Unden MdL, Nicolas Fink MdL, Sabine Hartmann-Müller MdL, Alena Trauschel MdL
Peter Hofelich, Sachverständiger für Wirtschaft, insbesondere Mittelstand; Daniela Luster-Hagedorn, Sachverständige Europäische Arbeitsmarktpolitik; Uwe Peleikis, Studiendirektor, Schulleiter der Kaufmännischen Schule 1, Stuttgart;
Landesgeschäftsführer:
Bettina Kümmerle